März
Der Garten bekommt im März allmählich ein wenig Form.
Es gibt viel zu tun für den Gärtner!
Der März ist zu Beginn meist noch recht winterlich, im Laufe des Monats vollführt das Wetter jedoch einen großen Wandel und frühlingshafte Temperaturen können genossen werden. Der Frühling ist nun nicht mehr aufzuhalten und auch die Tage sind schon richtig lange. Es drängt einen förmlich nach draußen nach einem langen Winter – ein idealer Zeitpunkt um den Garten richtig auf Vodermann zu bringen und mit der Aussaat zu beginnen.
Allgemeines
-
Gartenteich reinigen
-
Rasen vertikulieren und kalken
-
Bäume und Sträucher umpflanzen
-
Schnecken bekämpfen, bei frühzeitiger Minimierung der ersten Schneckengeneration hat man im Sommer weniger Probleme
-
Gartenmöbel auswintern, reinigen und pflegen
-
Bodenproben nehmen
Rosen schneiden
Rosen frieren von oben nach unten zurück. Daher ist ein Schnitt erst nach den strengsten Frösten sinnvoll. Setzen Sie Beet-Rosen auf fünf bis sechs Augen zurück und beschränken Sie sich bei Kletterrosen auf das Einkürzen schwacher Seitenverzweigungen auf etwa 10 cm. Einmal blühende Strauchrosen lichtet man im Gegensatz zu mehrmals blühenden nur aus und entfernt überalterte und abgestorbene Triebe. Eine alte Gärtnerregel besagt: Wenn die Forsythien blühen, darf man Rosen schneiden.
Grunddüngung
Die Ausbringung von Volldüngern sollte grundsätzlich nur nach einer Bodenanalyse erfolgen. Durch sie werden auch der Humusgehalt, die Bodenart und der pH-Wert bestimmt.
Gehölzpflege
Achten Sie bei vor längerer Zeit gepflanzten Gehölzen auf die Anbinde-Stellen. Vergessene Stricke und Knoten würgen dem Baum oft den Lebensnerv ab! Zu enge Stricke werden gelockert und wenn nötig neu gebunden. Ideal sind Kokosstricke oder spezielle Bindegurte.
Meerrettich-Fechser auspflanzen
Im März können eingelagerte Meerrettich-Fechser (Wurzelschnittlinge) ausgepflanzt werden. Entfernen Sie vorher alle Seitenwurzeln und legen Sie die Stangen im Abstand von 50 cm schräg in die Erde, sodass das Kopfende 5 cm tief, das Wurzelende 10 cm tief im Boden steckt.
Gartentipps Nutzgarten
- Schnitt der Obstgehölze im März abschließen
- auf Beeten Kompost einarbeiten
- Kräutergarten: erste Kräuter können gesät werden
- Lavendel um ein Drittel zurückschneiden
- Petersilie aussäen
- erstes Gemüse wie z.B. Salat, Möhren, Radieschen oder Zwiebeln säen
- bei entsprechenden Temperaturen Kartoffeln setzen
- Tomatenpflanzen vorziehen
- Erdbeerbeet hacken und mulchen
- Gewächshäuser und Frühbeete lüften
- Beerenobststräucher beginnen früh auszutreiben; daher z.B. Johannisbeeren oder Stachel- und Brombeeren schneiden
- Gartenbeete umgraben und düngen
Gartentipps Ziergarten
- auf Beeten Kompost einarbeiten
- Frühblüher wie z.B. Narzissen, Osterglocken, Hyazinthen und Tulpen düngen
- Primeln und Stiefmütterchen pflanzen
- Dahlienknollen in Töpfen zum Austreiben bringen
- bei winterfester Heide abgeblühte Triebe zurückschneiden
- immergrüne Hecken zurückschneiden
- Rosen schneiden und düngen
- Ziersträucher schneiden und düngen, da diese kurz vor dem Austrieb stehen
- Kübelpflanzen vom Winterschutz befreien, da es sonst zu einem vorzeitigen Austrieb kommen kann
- Pflanzen vor dem Einpflanzen gut wässern; Ballen am besten in einen Wassereimer eintauchen
- ggf. Beete mulchen, um Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und Unkraut zu vermeiden
- Stauden und Gehölze vom Winterschutz befreien
- Staudenbeete mit Stickstoff (zB Hornmehl) und Kompost düngen
- Verjüngungskur durch teilen für zu üppig gewordene Stauden
- Sommer- und Herbstblühende Stauden, Farne und Gräser pflanzen
- Laubgehölze pflanzen
- Kübelpflanzen wieder ins Freie stellen und wenn notwendig UmtopfenZwiebelblumen düngen
- Laubhecken anlegen
- Schneeglöckchen vermehren
- Rückschnitt und Düngen von Rosen
- Rosen pflanzen
Gartentipps Rasen/Gartenteich
- Rasen mähen und vertikutieren
- Rasen düngen und nachsäen
- Rasen & Teich pflegen
- Grasnarbe walzen
- abgestorbenn Pflanzenteile aus dem Teich entfernen